
Audiodatenreduktionsverfahren für die Verteilung eines mehrkanaligen Surround-Programms über eine zweikanalige Infrastruktur innerhalb der Produktion mittels eines AES/EBU-Audiosignals mit einer Datenrate von 3,072 MBits pro Sekunde. Damit ist auch eine Speicherung auf digitale MAZ-Formate...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dolbye.htm

Dolby E ist ein digitales Audio-Kodierverfahren der Firma Dolby, das in Rundfunkanstalten, insbesondere Fernsehanstalten und Nachbearbeitungsstudios zur Übertragung und Speicherung von Tonmaterial zum Einsatz kommt. Es ermöglicht die Übertragung und Speicherung von bis zu acht diskreten Audiokanälen in standardisierten Datenströmen nach AES-3...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_E
Keine exakte Übereinkunft gefunden.